Buchbesprechungen Hundeseite.info

Apportierspiele - Dummyarbeit Schritt für Schritt

  • Drucken
  • E-Mail

Apportierspiele

 

Apportieren ist einfach und bietet Spaß - so die Meinung vieler Hundebesitzer.

Richtig ist, dass die meisten Hunde gern apportieren. Vor allem die immer beliebter werdenden Jagdhunderassen lassen sich damit gut auslasten. Wenn man es richtig anfängt. Doch die wenigsten Besitzer machen sich wirklich Gedanken darüber, wie man es macht oder wie man es lässt.

Es gibt mehr als einfaches werfen-bringen-werfen-bringen, das den Hund schnell langweilt und im schlimmsten Fall noch dazu führt, dass der Hund erst recht den nächsten Hasen jagt, der ihm vor die Nase läuft.    

Geschrieben von Daniela Pankratz
Kategorie: Spiel

Weiterlesen: Apportierspiele - Dummyarbeit Schritt für Schritt

Was mein Hund nicht fressen darf

  • Drucken
  • E-Mail

Was mein Hund nicht fressen darf

 

Hund und Mensch unterscheiden sich biologisch in vielerlei Hinsicht. Sowohl vom Nährstoffbedarf, der Anatomie und Resorptionseigenschaften des Verdauungssystemes als auch in der Sekretion lebenswichtiger Verdauungsenzyme sind die Unterschiede enorm.          

Was für den Menschen lecker oder gesund ist, kann den Hund töten. Auf natürliches Meideverhalten des Hundes kann man sich nicht verlassen - im Gegenteil: Viele für den Hund gesundheitsgefährdende Stoffe werden von ihm als besonders schmackhaft empfunden.           

Gerade Junghunde neigen dazu, alles Mögliche in den Fang zu nehmen und zu beknabbern.

Geschrieben von Daniela Pankratz
Kategorie: Gesundheit

Weiterlesen: Was mein Hund nicht fressen darf

Spaßschule für Hunde

  • Drucken
  • E-Mail

Spaßschule für Hunde

 

Die Zeit der reinen Wachhunde ist vorbei. Zunehmend drängen Hunde aus dem Bereich der Hüte- oder Jagdhunderassen in unserer Wohnungen.      

Nicht selten sind diese hochspezialisierten Arbeitsrassen mit drei Spaziergängen am Tag und zweimaligen Hundeplatztraining in der Woche absolut unterfordert.       Gleiches gilt für den Familienhund welcher oft täglich 4 bis 8 Stunden seiner Zeit mangels Beschäftigung verschlafen muss.      

Celina del Amo ist es gelungen - abseits der normalen Gehorsamsübungen - ein Spaßprogramm für Tier und Besitzer niederzuschreiben welches die Bindung fördert und das gemeinsame Leben zum gemeinsamen Erleben, ja zum aufregenden Abenteuer macht.    

Geschrieben von Daniela Pankratz
Kategorie: Spiel

Weiterlesen: Spaßschule für Hunde

Trekking mit Hund

  • Drucken
  • E-Mail

Trekking mit Hund

 

Viele Hundebesitzer träumen davon, mehr Zeit mit Ihrem Hund zu verbringen. Nur wenig vertieft die Hund-Mensch-Bindung mehr als eine mehrwöchige Wanderung gemeinsam mit Hund.Viele trauen Ihrem Vierbeiner dies jedoch nicht zu. Heiko Kühr räumt mit diesen Vorurteilen auf. Schon auf den ersten Seiten erfährt man die Vorteile der unterschiedlichsten Hundetypen, kann ein Neufundländer noch über die meisten Hindernisse steigen, über die ein Kleinhund bereits klettern muss, kehrt sich dieser Vorteil in den Momenten um in denen man den Hund zu seiner eigenen Sicherheit tragen muss oder kurzfristig anderweitig transportieren muss.

Längere Trekkingtouren sind mit nahezu jedem gesunden Hund möglich.       

Dem Spezialverlag für Outdoorbücher ist mit diesem Buch ein großer Wurf für naturbegeisterte Hundefreunde gelungen.    

Geschrieben von Daniela Pankratz
Kategorie: Sonstiges

Weiterlesen: Trekking mit Hund

Spaniens vergessene Hunde

  • Drucken
  • E-Mail

Spaniens vergessene Hunde

 

Dies ist ein Buch, welches sich von den üblichen Hundebüchern unterscheidet. Sowohl in Inhalt, Form und Gestaltung weicht es von der Norm ab.

Die Autorin Rebecca Sytlof widmet sich in diesem Buch dem spanischen Galgo in seinen Erscheinungsformen als Rennhund Galgo inglese und dem Jagdhelfer Galgo espanol. Beides sind hierzulande eher unbekannte Windhundeschläge. Über die Lebensumstände dieser Tiere in Ihrer Heimat ist jedoch in der Öffentlichkeit fast nichts bekannt.       

Es handelt sich hier um ein Tierschutzbuch im weiteren Sinne. Es möchte nicht missionieren und nicht dazu aufrütteln sich statt eines deutschen Tierheimhundes einen Galgo aus Spanien zu importieren.    

Geschrieben von Daniela Pankratz
Kategorie: Sonstiges

Weiterlesen: Spaniens vergessene Hunde

  1. So lernt mein Hund
  2. Rudelhaltung
  3. Naturnahe Ernährung für Hunde.
  4. Menschentraining für Hundetrainer

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelle Besprechnungen

Hauptmenü

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelle Besprechnungen

  • Aktuelle Besprechnungen

Bücher nach Kategorien

  • Wissen
  • Erziehung
  • Gesundheit
  • Spiel
  • Sonstiges

Nach oben

© 2022 Buchbesprechungen Hundeseite.info