So lernt mein Hund
Sieht man die sich die Hundeerziehung der letzten 100 Jahre an, wird eine verwirrende Vielfalt an Methoden offensichtlich. Galt es zunächst den Hund zu brechen, wurde später mit Zuckerbrot und Peitsche oder gar komplett antiautoritär gearbeitet. In den letzten 20 Jahren drang zunehmend eine Vielzahl mehr oder weniger neuer Erziehungsmodelle unter fantasievollen Namen auf den Markt.
Was steckt jedoch hinter diesen Modellen? Haben sie Hand und Fuß oder geht es eher um finanzielle Interessen der Anbieter?
Ist die Erziehungsmethode, welche wir als Mensch favorisieren, auch für den Hund die Beste?
Gibt es überhaupt die ideale Erziehungsmethode für alle Hunde?
- Geschrieben von Daniela Pankratz
- Kategorie: Erziehung
Rudelhaltung
Rudelhaltung von Hunden ist heutzutage in den Industrieländern eher die Ausnahme. Vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts haben sich Hunde in ihrer Bedeutung für den Menschen vom überwiegenden Arbeitstier zum Sozialpartner gewandelt. Dies beinhaltete gleichzeitig einen Wandel der Haltungsformen von der Rudel- oder Meutenhaltung zum Einzeltier mit engem Familienanschluss.
Verhaltenskundliche Erkenntnisse waren bis zu den 1980´er Jahren überwiegend wissenschaftlichen Institutionen vorbehalten. Werke von Autoren wie Ziemen, Bloch und Feddersen-Petersen änderten diesen Umstand und ermöglichten es nun auch dem privaten Hundehalter sich mit der hundlichen Verhaltenskunde auseinander zu setzen.
- Geschrieben von Daniela Pankratz
- Kategorie: Wissen
Menschentraining für Hundetrainer
Die Zielgruppe dieses Buches stellen die Hundetrainer dar.
Nicole Wilde widmet sich in diesem Buch einem der komplexesten Themen in der Hundeausbildung, des Umgangs zwischen Hundetrainer und Hundehalter.
Das eine erfolgreiche Hundeerziehung in erster Linie mit dem Hundeverständnis der Hundehalter zusammenhängt hat sich herumgesprochen. In der Regel ist es nicht der Vierbeiner sondern der Halter am anderen Ende der Leine welcher die Trainingserfolge, durch subjektives Empfinden der eigenen Person, unnötig verzögert oder schlimmstenfalls gar unmöglich macht.
- Geschrieben von Daniela Pankratz
- Kategorie: Wissen
Naturnahe Ernährung für Hunde.
Die Gesundheitsberaterin Birgit Frost, seit Jahren selbst Hundehalterin, widmet sich in diesem Buch der naturnahen Hundeernährung.
Ist industriell verarbeitete Kost für den Menschen nicht optimal, so gilt das Gleiche für den Hund.
Durch minderwertige Ausgangsstoffe, Zusatz von Industriezucker zur Geschmacksverbesserung, synthetische Geruchsstoffe, Erhitzung, Trocknung und andere Zubereitungsarten verliert industriell hergestelltes Hundefutter mit jedem Verarbeitungsschritt wertvolle Nahrungsbestandteile.
- Geschrieben von Daniela Pankratz
- Kategorie: Gesundheit
Mein Hund macht was er will
Hund und Mensch sind unterschiedliche Lebewesen. Viele für Hunde völlig natürliche Verhaltensweisen erscheinen uns Menschen unverständlich. Begegnen wir diesen Verhaltensweisen nicht auf hundegerechte Art und Weise sind Probleme und Missverständnisse im Zusammenleben vorprogrammiert.
Katharina Schlegl-Kofler ist es in diesem praxisorientierten Buch gelungen, allgemein verständlich die typischen Konfliktpunkte einer Mensch-Hund-Beziehung aufzuweisen, den Blick des Besitzers für deren Ursachen zu schärfen und diverse Lösungsstrategien aufzuweisen.
- Geschrieben von Daniela Pankratz
- Kategorie: Erziehung
Seite 5 von 8