Drucken

Die Sinne des Hundes

 

Über die Sinneswahrnehmungen unserer Hunde herrscht allgemein viel Unklarheit unter Hundehaltern und Hundetrainern.      

Viel wird verallgemeinert und häufig werden Hunden aufgrund unserer völlig unterschiedlichen Wahrnehmung der Welt sogar übersinnliche Kräfte nachgesagt.      

Die Biologin Brigitte Rauth Widmann schafft in diesem Buch Klarheit und trägt anschaulich die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung der letzten 50 Jahre zusammen.   

In detaillierten Kapiteln widmet sie sich den jeweiligen Sinnesleistungen, deren Entwicklung vom Embryonalstadium bis hin zum alternden Hund und deren Unterschied im Vergleich zum menschlichen Wahrnehmungsvermögen.      

Auf Pauschalisierungen wird bewusst verzichtet, dieses Buch hält sich rein an Fakten.

Die Autorin schreibt nicht einfach nur vom durchweg phänomenalen Geruchssinn der Hunde. Sie geht ebenso detailliert darauf ein, für welche Düfte die Hundenase um ein Vielfältiges empfindlicher ist wie auch nicht verschwiegen wird, dass bei bestimmten Geruchsstoffen eher wir Menschen die "Nase vorn" haben.      

Warum gibt es Fährtensucher die die Nase stets am Boden tragen während bestimmte Rettungshunde Ihre Nase hoch in den Wind strecken? Brigitte Rauth - Widmann gibt die Antwort.    

Ist es wahr, dass Hunde farbenblind sind und alle Hunde in der Dämmerung hervorragend sehen? Auch mit diesen Vorurteilen wird schnell aufgeräumt.      

"Die Sinne des Hundes" ist ein Buch voller Fakten für Hundefreunde, die daran interessiert, sind ihren vierbeinigen Begleiter besser kennen zu lernen.       

In dieser ausführlichen Art und Weise wurde dieses Thema dem wissenschaftlichen Laien in Deutschland noch nicht zugänglich gemacht und spiegelt eine positive Entwicklung der deutschen Hundeliteratur wieder.      

Waren vor 15 Jahren überwiegend Bedienungsanleitungen für Hunde gefragt so steht dem interessiertem Leser heutzutage auch mehr und mehr kynologisches Hintergrundwissen bereit. Der Cadmos Verlag gehört mit einigen wenigen Mitstreitern zu den Pionieren dieser Entwicklung.

Der außerordentliche Nutzen, den man als Hundebesitzer aus einem solchen Werk ziehen kann, besteht darin den Hund in seinem gesamten Verhaltensbild besser zu verstehen, artgerecht fördern zu können und hundegerechte Erklärungen für missverstandene Phänomene zu finden.

Wer Patentrezepte in diesem Buch sucht, wird sicherlich nicht fündig werden. Sicherlich spart die Autorin nicht mit praxisrelevanten Tipps. Die Umsetzung auf die individuellen Umstände im Leserhaushalt kann und will die Autorin dem Leser in diesem Werk nicht abnehmen. Erfreulich konsequent hält sie sich an den Titel des Werkes ohne verwässernde Schlenker in themenfremde Bereiche.

Neben vielen wertvollen, wissenschaftlich fundierten Fakten macht das Buch in Form und Gestaltung einen für Hundebücher außerordentlich hochwertigen Eindruck.        Es ist ein Buch zum Benutzen. Über viele Jahre wird es regelmäßiges Nachschlagen unbeschadet überstehen und ein wertvoller Begleiter in Hundefragen sein.       Dürfte dieses Buch bereits beim Lesen fast alle Erwartungen eines durchschnittlichen Hundehalters übertreffen, so lässt es auch den tiefer gehend interessierten Leser nicht im Stich. Auch ein viel belesener Hundehalter erfährt in diesem Buch viel Neues.

Sollte man jedoch Blut geleckt haben, so findet man ein ausführliches Literaturverzeichnis im Anhang.      

Wo andere Hundebücher nur Werbung für andere Titel desselben Verlages machen oder bestenfalls Einsteigertitel bewerben findet man hier eine Auflistung überwiegend wissenschaftlicher Arbeiten und Quellen zum behandelten Thema.

Dieses Buch ist ein absoluter Kauftipp für alle die Interesse daran haben einmal die Welt "durch Hundeaugen" zu sehen.

 

Titel: Die Sinne des Hundes
Autor: Brigitte Rauth - Widmann      
ISBN: 3-86127-779-4      
Verlag: Cadmos Verlag      
Preis: 24,90 EUR
Verlagslink : http://www.cadmos.de/


Text: Andreas Noll / Lengerich  

Kategorie: Wissen